Datenschutzerklärung

Vertrauen und Datenschutz im Executive Coaching

Stand: Januar 2025

Als Anbieter von Executive Coaching für reife Unternehmensführung ist der Schutz Ihrer persönlichen und geschäftlichen Daten für uns von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website und für unsere Executive Coaching-Dienstleistungen im Sinne der DSGVO ist:

Reife Unternehmensführung Frankfurt
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 8421 9357

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Website-Nutzung und technische Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch folgende technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des verwendeten Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
  • Referrer-URL (Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Browser-Typ, -Version und Sprache
  • Betriebssystem
  • Internet Service Provider

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website sowie der Analyse von Nutzungsmustern zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Online-Angebots.

2.2 Executive Coaching-spezifische Daten

Im Rahmen unserer Executive Coaching-Dienstleistungen für reife Unternehmensführung verarbeiten wir besonders sensible Daten:

  • Persönliche und berufliche Kontaktdaten
  • Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Führungsposition
  • Führungsherausforderungen und strategische Ziele
  • Coaching-Notizen und Entwicklungspläne
  • Vertrauliche Geschäftsinformationen
  • Persönlichkeitsprofile und Führungsanalysen
  • Feedback und Bewertungen des Coaching-Prozesses
  • Terminvereinbarungen und Session-Protokolle

Diese hochsensiblen Coaching-Daten werden mit größter Sorgfalt und unter Beachtung höchster Vertraulichkeitsstandards behandelt.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Coaching-Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit, Qualitätssicherung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Besondere Vertraulichkeit im Executive Coaching

Als Executive Coaches unterliegen wir besonderen Vertraulichkeitspflichten:

  • Alle Coaching-Inhalte unterliegen der absoluten Schweigepflicht
  • Geschäftliche Informationen werden niemals an Dritte weitergegeben
  • Coaching-Notizen werden verschlüsselt und sicher verwahrt
  • Zugriff auf Ihre Daten haben ausschließlich direkt beteiligte Coaches
  • Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, sehr begrenzten Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich schriftlich eingewilligt
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich
  • Technische Dienstleister, die uns bei der sicheren Datenverarbeitung unterstützen (alle sind vertraglich zur höchsten Datensicherheit verpflichtet)

6. Speicherdauer und Archivierung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Website-Logfiles: 7 Tage automatische Löschung
  • Coaching-Anfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Executive Coaching-Unterlagen: 15 Jahre (berufliche Sorgfaltspflicht bei Executive Coaching)
  • Vertragsunterlagen: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)

7. Ihre umfassenden Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Vollständige Information über gespeicherte Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung nicht mehr benötigter Daten
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen

8. Hochmoderne Datensicherheit

Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Daten
  • Sichere Server in Deutschland mit höchsten Sicherheitsstandards
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Systemzugänge
  • Verschlüsselte und geografisch verteilte Backup-Systeme
  • 24/7 Monitoring aller sicherheitsrelevanten Systeme

9. Internationale Datenübertragung

Alle Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Wir verwenden keine Cloud-Dienste oder Server außerhalb der EU. Dies gewährleistet, dass Ihre sensiblen Coaching-Daten den höchsten europäischen Datenschutzstandards unterliegen.

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Wir bearbeiten alle Datenschutzanfragen mit höchster Priorität und werden uns innerhalb von 72 Stunden bei Ihnen melden.